Internationale Studien wie z.B. Pisa, aber auch die tägliche Unterrichtspraxis machen immer wieder deutlich, dass an deutschen Schulen mehr individuelle Förderung sowohl bei Schülerinnen und Schülern n mit Lernschwächen als auch bei solchen mit besonderen Stärken notwendig ist. Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ versucht, Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht zu werden.
Die Grundidee ist dabei einfach und nicht neu: Schülerinnen und Schüler, die in einem Fach überdurchschnittlich gut sind, helfen denen mit Schwächen in diesem Fach. Neu ist, dass diese Schülerhilfe organisatorisch und pädagogisch von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule unterstützt wird, sodass die Hilfe effektiver werden kann. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-EF erhalten Förderunterricht in den Fächern Chemie, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik und Physik. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das im Sekretariat oder aber bei Frau Opitz, der für die Koordination verantwortlichen Lehrerin, erhältlich ist. Hier findet man auch wesentliche Informationen über Termine, Gruppengröße, Preise usw.
Betreuungsschülerinnen und -schüler sind solche Schülerinnen und Schüler der Stufen 9-Q2, die in dem Fach, in dem sie Unterricht anbieten, überdurchschnittlich gut sind und von verschiedenen Mitgliedern des Lehrerkollegiums als geeignet betrachtet werden. Sie erhalten eine pädagogische und fachliche Schulung, die sie auf den Förderunterricht vorbereitet.