Die Vorbereitung auf einen Beruf nimmt in der St.-Franziskus-Realschule einen breiten Raum ein. Themen des Berufslebens und der Wirtschaft erscheinen in verschiedenen Sequenzen des Unterrichts.
So werden bereits ab der Klasse 5 in unterschiedlichen Fächern in geeigneten Zusammenhängen verschiedene Berufsbilder vorgestellt und dazu nach Möglichkeit auch Vertreter dieser Berufe in den Unterricht eingeladen. Zum Beispiel präsentiert ein Elektriker sein Berufsbild im Rahmen des Physikunterrichts.
Zu Beginn der Klasse 8 beteiligen wir uns an der Landesinitiative "KAoA", die die Durchführung der Potenzialanalyse und im Anschluss Berufsfelderkundungstage vorsieht.
Im Weiteren sind dann folgende Maßnahmen geplant:
Klasse 8 - 1. Halbjahr
- Einführung Berufswahlpass NRW
- Potenzialanalyse (September/Oktober)
- Berufsfelderkundungstage
- Thema "Bewerbungsschreiben" im Fach Deutsch
Klasse 8 - 2. Halbjahr
- Teilnahme am Girls' bzw. Boys' Day (April)
- Besuch einer Berufsmesse (Mai)
- Kontaktaufnahme mit der Agentur für Arbeit
- Besuch und Führung im BIZ (Berufsinformationszentrum) in Siegen
Klasse 9 - 1. Halbjahr
- Unterstützung bei der Berufswahl durch die Agentur für Arbeit und das BOB
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen durch das Fach Deutsch
- Bewerbungstraining mit externen Partnern (z. B. AOK)
Klasse 9 - 2. Halbjahr
- Betriebspraktikum und Erstellen des Praktikumsberichts
- Vorbereitung auf Einstellungstests
- ggf. Besuch der Infotage einzelner Firmen