Schon in der Erprobungsstufe haben die Realschülerinnen und Realschüler die Möglichkeit, in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften Begabungen und Interessen zu entwickeln und fördern.
Gegen Ende der Klasse 6 wählt jedes Kind der Realschule sein Wahlpflichtfach für die Klassen 7 bis 10 und setzt so seinen eigenen Schwerpunkt: fremdsprachlich, naturwissenschaftlich oder gesellschaftswissenschaftlich. Konkret heißt das: eins der Fächer Französisch, Informatik oder Wirtschaft wird zum vierten Hauptfach neben Deutsch, Englisch und Mathematik. Damit verändert sich die Stundentafel der Realschülerinnen und Realschüler. Zu den Pflichtfächern, die im Klassenverband unterrichtet werden, kommt das Wahlpflichtfach, das im kleineren Kurs unterrichtet wird.
Für die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der St.-Franziskus-Realschule gibt es wieder spezielle Angebote freiwilliger AGs, die von Orchester, Chor, Kunst: Journaling über Englisch im Beruf und Elektronik bis zu Erster Hilfe / Katastrophenschutz reichen. Diese Kurse können nach Interesse, eventuell auch schon mit Blick auf berufliche Entscheidungen oder auf die gymnasiale Oberstufe belegt werden. Sie werden in einem Umfang von einer Stunde pro Woche angeboten.