Wenn sich Eltern aktiv am Schulleben beteiligen und ihr Recht auf Mitwirkung wahrnehmen, trägt dies zu einem guten Schulklima und auch zum Schulerfolg ihrer Kinder bei. Den größten Einfluss auf das Schulleben haben die Eltern in der Schulpflegschaft. Durch die Beteiligung an verschiedenen Sitzungen und Konferenzen haben wir so die Möglichkeit, bei wichtigen Entscheidungen in der Schule konkret mitzuwirken. Eine der Hauptaufgaben der Schulpflegschaft besteht darin, die Interessen aller Eltern an der Schule zu vertreten. Zusätzlich fördern wir die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. Im Team der Schulpflegschaft finden sich daher auch Vertreter beider Schulzweige; den Realschulzweig vertritt Herr Kreis, Herr Brüser und Frau Nies übernehmen die Vertretung des Gymnasiums.
Gemeinsam mit der Schulleitung diskutieren wir konstruktiv gemeinsame Aufgaben und Anliegen. Immer steht bei unserem Handeln das Wohl aller Schülerinnen und Schüler an der St.-Franziskus-Schule im Vordergrund. Unser Ziel ist ein harmonisches Miteinander. Dazu bringen wir Eltern uns in sehr vielen Bereichen an der Schule unserer Kinder ein. Hier einige Beispiele:
- Schulpflegschaft
- Klassenpflegschaft
- Fachkonferenzen
- Förderverein
- Cafeteria
- Schulbibliothek
- Elterninformationsabende
In der Schulpflegschaft planen wir zusammen mit dem Team der Schulsozialarbeiterin, Frau Baethcke, Elterninformationsveranstaltungen mit wechselnden, aktuellen Themen. Durch die Klassenpflegschaftsvorsitzenden haben wir ein gutes Netzwerk in alle Stufen unserer Schulgemeinde. So können Probleme, aber auch positive Anregungen und Ideen diskutiert und weitergegeben werden. In den Fachkonferenzen können sich die Elternpflegschaftsvorsitzenden als beratende Personen an den Diskussionen in den jeweiligen Sitzungen beteiligen. Die eingebrachten Ideen der Eltern sind immer eine Bereicherung.
Der Förderverein unterstützt mit seinen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden verschiedene Projekte und Fahrten und beteiligt sich an unterschiedlichen Anschaffungen innerhalb eines Schuljahres. Erfreulicherweise können meist die an ihn gestellten Anfragen bedient werden.