Hallo! Hier spricht die Theater-AG! Wir sind die älteste AG an der Franziskus Schule. Auch vor circa 100 Jahren hat man an unserer Schule das Theaterspielen schon in einer Art AG-Form betrieben, allerdings ohne Jungen. Diese eingeschlechtliche Zeit ist Gott sei Dank lange vorbei. Jetzt gibt es „Romeo und Julia“ so, wie es sich gehört. ( Haben wir übrigens mal als Pantomime aufgeführt, mit knackiger Rockmusik ). Lange Jahre hat uns eine Dame betreut, Frau Beller, die Urgesteine der Schule – leicht erkennbar an ihrem Silberhaar – haben sie vielleicht noch persönlich kennengelernt, wer weiß. Danach hat Herr Tenhaef das Zepter übernommen. Das schwingt er jetzt seit über dreißig Jahren. Au weia. Goldoni, einer der wichtigsten italienischen Komödienschreiber, Shakespeare, Brecht, Schiller, Goethe… die AG hat sie alle auf die Rampe der Aula gezerrt. Einer der Höhepunkte: Brecht, Dreigroschenoper, an der Tilmannschule in Limburg/Lahn, Lastwagen beladen, femde Bühne, aufbauen, Licht, Ton, Action, Auführung, schlafen in der Turnhalle, gemeinsames Frühstück, alle zufrieden... Unser Schuljubiläum hat die AG mit einem intensiven „Sommernachtstraum“ begangen…Eine der schwereren Übungen Schillerjahr 2005, was tun? Immerhin hängt Schillers Büste an der unteren Aulawand. Tenhaef schrieb sein Gedicht „Die Glocke“ zu einem dramatischen Stück um. Los ging’s. Die „Glocke“ als Selbstzerstörung der Gesellschaft. Die passenden Geräusche – Fliegerangriffe, Maschinengewehrrattern ...– gab uns der WDR. Das überzeugende Bühnenbild schuf der Beuys- Schüler Hans-Jürgen Kleier, soeben verrenteter Kunstlehrer unserer Schule. Zu „Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas“,von Tucholsky, Hasenclever, malte er ein Schiff plus Meer, dass man gleich selbst einsteigen und nach Amerika fahren wollte. Aber nicht nur er half, die AG holte Leute aus vielen Ecken, um besser zu werden, die Pantomimin Silva Thomas vom „Theater Kefka“ in Köln, Werner Hahn, Chef des Jungendtheaters in Hagen ( kommt immer noch zu uns) , die Kabarettistin Anja Geueke… Aus den vielen Aufführungen ragen die Theater – Tage heraus. 2010: vier Tage Theater, Nachbarschulen spielen bei uns am Vormittag, am Nachmittag Workshops mit Profis, am Abend Aufführungen von Profis, viele Helfer. Eine schöne Zeit. 2014 wollen wir das wiederholen – wenn wir genug Unterstützer haben. Musikalisches Higlight der AG: das Musical des Berliner Grips-Theaters „Linie 1“. Die musikalischen Trainer: D.Schneider und H.Sawitza. Mit ihrer Unterstützung wagte die AG ihr bisher aufwendigstes Außenprojekt: das Musical „Der kleine Horrorladen“. Aufführungsort: Stadthalle Olpe. Nebenbei bekam die Aula-Bühne einen neuen Vorhang, neues Licht, Head-Sets wurden angeschafft, eine Probebühne ( im vierten Stock ) eingerichtet…Hier haben vor allem der Förderverein unserer Schule und manchmal auch die Sparkasse Olpe geholfen. Zur Zeit arbeitet die AG an dem Stück „Julius und die Geister“, mit dem sie durch die Grundschulen von Olpe touren will... Manchmal fahren wir auch zu auswärtigen Aufführungen oder Workshops, unser letzter war im Schauspielhaus Köln…
Unsere Probezeit: jeden Dienstag ab 13.30 Uhr in der Aula
Wir brauchen immer:
- SchauspielerInnen ab Klasse 7,
- Leute, die gerne Bühnenbilder entwerfen und bauen,
- Leute, die gerne Kostüme entwerfen oder nähen,
- Leute, die gerne schminken…,
Interessierte melden sich am besten bei Frau Krause in der Pause, auf dem Flur, wo sie gerade zu finden ist.