Christ sein in allen Facetten kennen lernen und mit allen Sinnen erleben und seinen eigenen Weg zu finden – das ist es, was wir uns für unsere Schülerinnen und Schüler wünschen. Das bedeutet für uns konkret:
- wir starten in den Tag mit einem gemeinsamen Gebet oder spirituellen Impuls, den die Kinder und Jugendliche selbst vorbereiten und aussuchen dürfen.
- wir geben Gelegenheit zur Mitfeier ganz unterschiedlicher, aber immer speziell für junge Menschen vorbereiteten Gottesdienste sowohl mit der ganzen Schule als auch mit einzelnen Jahrgängen in der schuleigenen Christ-König-Kapelle.
- wir gestalten religiöse Angebote wie Atempausen im Meditationsraum, Textkalender im Advent und in der Fastenzeit vieles mehr, so z.B. anlässlich des Osterfestes, das leider 2021 ganz im Zeichen von Corona stand.
- wir organisieren (zusammen mit dem Gymnasium Maria Königin, Altenhundem) die Teilnahme überregionalen kirchlichen Veranstaltungen und Festen wie der Hungertuchwallfahrt, Katholiken- oder den Ökumenische Kirchentagen.
- wir besuchen im Rahmen des Klostertags mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 das Mutterhaus der Franziskanerinnen, damit sie den Alltag von Ordensfrauen und die Geschichte des Ordens hier in Olpe kennen lernen können.
- wir laden unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder ein, sich in verschiedenen Aktionen für andere einzusetzen: für die Menschen auf den Philippinen, für Arme in Deutschland und der ganzen Welt (Unterstützung der Obdachlosenhilfe, Organisieren von Geschenken für Kinder aus dem Josefshaus und für den Warenkorb, Misereorspenden etc.).