Die St.-Franziskus-Schule hat eine große eigene Kapelle, die Christ-König-Kapelle, deren Altarbild von einer Franziskanerin entworfen wurde. Die Kapelle ist inzwischen über 80 Jahre alt und wurde immer wieder nach den Bedürfnissen der Schulgemeinde umgestaltet. Die letzte große Umgestaltung fand im Jahre 2009 statt. Gemeinschaft mit Gott und unsern Mitmenschen, das sollte nicht nur ein Thema unserer Gottesdiensttexte sein, sondern auch durch und im Gottesdienstraum erfahrbar werden.
Wir haben deshalb die Bänke in Ellipsenform angeordnet, wobei der Altar (Tisch des Brotes) und das Ambo (Tisch des Wortes) die beiden Brennpunkte bilden. Die Wände wurden, passend zu dem großen Mosaik, in Blau- und Gelbtönen gestaltet.
Den freien Raum in der Mitte nutzen wir jetzt bei vielen Gottesdiensten für besondere Aktionen, Anspiele oder Bodengestaltung passend zum jeweiligen Thema.
Die kinder- und jugendgerechte Gestaltung der Gottesdienste ist uns ein besonderes Anliegen. Es gibt spezielle Gottesdienste zu den Festen Elisabeth, Martinus und Nikolaus, bei denen die Kinder in Anspielen die Lebensgeschichten der Heiligen darstellen, im November eine Erinnerungsfeier für die verstorbenen Schüler und Lehrer der Schule mit einem berührenden Kerzenritual und an Altweiber einen gemeinsamen Gottesdienst der Tutoren mit den 5-Klässlern.