Auch die Gestaltung der Fastenzeit an unserer Schule liegt uns besonders am Herzen. Traditionell starten wir mit einem großen Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche am Donnerstag nach Aschermittwoch in die Fastenzeit, jeden Morgen gibt es Gebete und Impulse aus einem zusammen mit Schülerinnen und Schülern gestalteten Fastenimpulskalender. Darüber hinaus gibt es in jeder Fastenzeit ein Schwerpunktthema. Manchmal geht es dabei um spirituelle Impulse (zum Beispiel um die Gestaltung eines eigenen Klassenkreuzes), oft um soziales Engagement und Proteste gegen Ungerechtigkeit und die Gefährdung unserer Umwelt. So entwickeln alle drei Jahre Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 beim Talentewuchern Ideen, wie sie mit ihren eigenen Begabungen Geld vermehren können (es gibt als Startkapital 10 € pro Kind), um es für das Philippinenprojekt zu spenden. In einigen Jahren haben Schülerinnen und Schüler mit besonderen Aktionen gegen den Hunger in vielen Ländern der Welt protestiert, sich für faire Arbeitsbedingungen und fairen Handel eingesetzt, sich für den Schutz der Schöpfung engagiert oder gegen Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht. Viele der Aktionen haben nachhaltig das Schulleben geprägt: Wir haben das Warenangebot in der Cafeteria umgestellt und sind inzwischen auch die erste Fairtade-Schule des Kreises Olpe.