Immer wenn es heißt: 72 Stunden: “Uns schickt der Himmel“ sind auch Schüler- und LehrerInnen unserer Schule mit dabei. In dieser Zeit versuchen sie gemeinsam, eine gemeinnützige Aufgabe zu bewältigen.
2009 hatten sie sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Schulgarten unserer Schule umzusetzen, und zwar den Bau eines Insektenhotels, die Anpflanzung einer Hecke, in der Vögel ihre Nester bauen und ihre Eier ausbrüten können und die Herstellung von Nistkästen, die in den bereits vorhandenen Bäumen auf dem Schulgelände angebracht werden sollten.
2013 stand der Bau von 20 Solarkochern im Zentrum des Projekts. Durch den Verkauf von selbst gebastelten Kräuterkochbüchern und Blumenquiz auf dem Olper Wochenmarkt wollten sie sich das Porto verdienen, um zehn der Kocher nach Brasilien zu schicken. Im Konvent der Franziskanerinnen dort, sollen junge in armen Verhältnissen lebende Mädchen lernen, mit den Kochern umzugehen, um mit diesen später in ihren Familien darauf kochen zu können und dadurch Gaskosten für herkömmliche Kocher zu sparen. Die restlichen zehn Kocher sollten in den Kongo geschickt und dort im Rahmen eines Schulprojekts zum Trocknen von Kräutern benutzt werden.
Mit vereinten Kräften meisterten sie beide Male Ihre Aufgaben in der vorgegebenen Zeit und waren hinterher zu Recht stolz auf ihre getane Arbeit.