Die St.-Franziskus-Schule in Olpe bekommt einen neuen Schulleiter. Ab dem 01. Februar 2021 wird Manuel Cordes Gymnasium und Realschule leiten. Der 43-Jährige ist gut auf seine neue Aufgabe vorbereitet und freut sich auf die vielen Begegnungen und Herausforderungen, die Schule ausmachen.
Barbara Hummert-Hüwelmeier und Björn Donadell haben die Schule in der Zeit des Übergangs nach dem vorzeitigen Ausscheiden von Schulleiterin Dr. Gerlis Görg geleitet. Diese Zeit war geprägt durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie, und die beiden Stellvertreter haben dies erfolgreich gemeistert, wie Markus Feldmann, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO), feststellt: „Björn Donadell hat als kommissarischer Schulleiter gemeinsam mit Barbara Hummert-Hüwelmeier die Schule nicht nur bis hierhin durch die Coronazeit gut geführt, sie haben auch in Zusammenarbeit mit Manuel Cordes die Schule weiterentwickelt und sehr gut aufgestellt. Dafür spreche ich Ihnen meinen ausdrücklichen Dank aus.“
Die beiden bilden nun zusammen mit Manuel Cordes wieder ein dreiköpfiges Schulleitungsteam. „Ich kenne Manuel Cordes bereits seit vielen Jahren und habe in all der Zeit sein Engagement, seine Begeisterung und seine Ideen sehr schätzen gelernt. Ich freue mich daher sehr auf unsere nun noch intensivere Zusammenarbeit zu dritt bei der Leitung der St.-Franziskus-Schule“, beschreibt Björn Donadell seine Erwartungen.
Der neue Schulleiter ist Lehrer für Mathe und Physik und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Olpe. Direkt nach seinem Studium in Aachen zog es ihn wieder in das Sauerland zurück. Sein Referendariat absolvierte er am Gymnasium Maria-Königin in Lennestadt und bereits 2005 kam er als Lehrer an die St.-Franziskus-Schule. Dort hat er in den letzten Jahren zahlreiche Schülerinnen und Schüler als Klassenlehrer und Stufenleiter begleitet und für seine Fächer begeistert.
„Der Schulleiterwechsel ist seit längerer Zeit gut vorbereitet. Mit Manuel Cordes gewinnen wir jemanden für diese Aufgabe, den seine Erfahrungen in der Katholischen Jugend geprägt haben. Diese Erfahrungen sind maßgeblich für seinen Berufswunsch“, sagt Markus Feldmann. „Im Jahr 2012 gestaltete er das 150-jährige Ordensjubiläum der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe als Mitglied der Steuerungsgruppe. Dort erlebte er den Orden intensiv und es begann eine enge Beziehung zu den Franziskanerinnen. Der Blick der Schwestern auf die Welt und ihr Einsatz für die Menschen begeistern ihn“, so Feldmann weiter. Insgesamt sieht der Geschäftsführer in dem neuen Schulleiter jemanden, der auf allen Ebenen gut vernetzt ist und in den letzten Jahren die Wertschätzung der GFO und der gesamten Schulgemeinde erworben hat.
„Franziskanisch, Fröhlich, Fair“ – dieses Motto des letztjährigen Jubiläumsjahres der Schule fassen für Manuel Cordes prägnant zusammen, was die St.-Franziskus-Schule ausmacht. Diese Worte mit Leben zu erfüllen, daran arbeitet er schon seit längerem mit. Bereits seit 2012 ist der Lehrer Mitglied der erweiterten Schulleitung. Er verantwortete die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Schulentwicklung. Viele Projekte, wie zum Beispiel die 67-min-Stunden, die Einführung der Realschule, das Schuljubiläum oder aktuell die Digitalisierung und ihre pädagogische Gestaltung wurden während dieser Zeit umgesetzt. „Schulentwicklung ist immer eine Gemeinschaftsaufgabe“, stellt Manuel Cordes dazu fest.
„Die GFO als Träger bietet uns als Schule viele Möglichkeiten. Wir sind sehr gut ausgestattet und gerade im Bereich der Digitalisierung sind wir anderen Schulen weit voraus. Dies kommt uns gerade jetzt in der Pandemie sehr zugute. Wir haben ein gutes Gesamtkonzept, das wir stetig weiterentwickeln und ausbauen“, berichtet der neue Schulleiter. „Noch wichtiger ist aber die Einstellung, mit der wir Schülerinnen und Schülern begegnen und wie wir die Möglichkeiten unserer Ausstattung nutzen, um Lernen zu verbessern. Da bin ich stolz, dass die St.-Franziskus-Schule viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer hat. Sie setzen sich für die Schülerinnen und Schüler ein und machen den Unterschied.“
In seiner neuen Rolle freut sich der kommende Schulleiter auf die Begegnung mit den Menschen, die Schule ausmachen: Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern, außerschulische Partner und vor allem die Schülerinnen und Schüler. Auf diese Rolle hat er sich im Rahmen der Schulleitungsqualifizierung des Landes NRW vorbereitet. Hinzu kamen in den letzten Jahren weitere Fortbildungen im Bereich Schulrecht, Digitalisierung und Gesprächsführung.
Sicherlich steht dem neuen Schulleiter Manuel Cordes mitten in der Coronakrise keine leichte Aufgabe bevor. „Wir werden die Schulentwicklungsarbeit an unserer Schule fortführen. Aber in dieser Zeit müssen wir auch ständig Schule neu denken. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler und auch das Kollegium gut durch die Coronazeit bringen und insbesondere die Abschlussjahrgänge gut begleiten. Ich freue mich auf die Herausforderungen und bin optimistisch gemeinsam mit Björn Donadell und Barbara Hummert-Hüwelmeier als Team Lösungen für offene Fragen in dieser schwierigen Zeit und zukünftig zu finden“, so Manuel Cordes.