Unter dem Motto „Unschuldig - und trotzdem 10 Jahre gesessen“ begann die Abschlussveranstaltung mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche des Mutterhauses der Olper Franziskanerinnen. In dem Gottesdienst brachten die Abschlussschüler*innen ihre gemischten Gefühle zum Ausdruck: „Wir sind froh, dass die Prüfungen vorbei sind. Wir sind stolz, dass wir es geschafft haben. Aber manchmal auch beunruhigt, wenn wir an die Zukunft denken!“.
Schulleiter Manuel Cordes, der die Feiergemeinde im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte, machte den Absolvent*innen Mut für ihren weiteren Werdegang: „Egal, wo euch der Weg hinführt, ich wünsche euch dabei viel Erfolg und Gottes Segen. Bringt euch an den neuen Orten so ein wie an der St.-Franziskus-Realschule“. Er appellierte an den Abschlussjahrgang, die Gemeinschaft und die Gesellschaft mitzugestalten und sich nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere einzusetzen.
In ihrer Ansprache im Namen der Klassen 10r und 10s richtete Eleni Goudoulaki ihr Wort zunächst an ihre Mitschüler*innen und hob hervor, dass vor allem die letzten Schulwochen dazu beigetragen hätte, dass aus einst fremden Menschen in der Jahrgangsstufe fünf enge Freundschaften gewachsen seien. In ihrem Rückblick stellte sie die Stärke des Abschlussjahrganges heraus: „Wenn es drauf ankam, konnten wir uns immer aufeinander verlassen“. Sie bedankte sich stellvertretend für beide Klassen bei den Lehrer*innen, die ihnen dabei geholfen hätten, erwachsen zu werden.
Frank Siedenstein und Johannes Schulze gratulierten den Abschlussschüler*innen im Namen der Eltern. In ihrer Rede dankten sie der Schulleitung, den Lehrer*innen und vielen Mitarbeiter*innen der Schule für die gute Zusammenarbeit. Dabei stellten sie heraus, dass die St.-Franziskus-Realschule ein Ort zum Wohlfühlen gewesen sei: „Es war immer Zeit für ein gutes Gespräch oder für ein offenes Wort.“ Viele vorgetragene lustige Anekdoten aus sechs vergangenen Schuljahren ermöglichten einen erheiternden Rückblick und die beiden Väter wünschten den Absolvent*innen schließlich alles Gute für ihre Zukunft: „Wir wünschen Euch, dass Ihr die Segel richtig im Wind stehen habt, die Gabe, Dinge auch einmal von außen zu betrachten und für sich den richtigen Weg zu finden.“
Im Namen der Klassenleitungen gratulierte Dirk Kopietz den Abschlussklassen zu ihrem Zeugnis der Mittleren Reife. Besonders die erlebnisreiche Abschlussfahrt würde ihm im Gedächtnis bleiben und ihn wehmütig stimmen: „Obwohl ich meines Amtes wegen nicht befugt bin, derartige Gefühlsausbrüche zu haben, möchte ich sagen, dass ich euch als meine beiden ersten Gruppen vermissen werde.“ Er wünschte seinen Schützlingen, auch im Namen seiner Kollegin Anne Scheele, alles Gute: „Ihr werdet euren Weg gehen, egal wie dieser aussehen mag“.
Im Anschluss an die Reden wurden die Abschlusszeugnisse durch die Schulleitung und die Klassenleitungen übergeben, wobei die stellvertretende Schulleiterin Barbara Hummert-Hüwelmeier einleitend einen besonderen Gruß an acht Abschlussschüler*innen des Jahrgangs richtete, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht vor Ort sein konnten. Im Rahmen der Zeugnisverleihung wurden Luc Junker, Sarah Kaufmann, Eleni Goudoulaki, Dalya Toumpa, Anna Lena Siedenstein, Loreena Weise und Lisa Solbach für ihr besonderes Engagement als Tutoren geehrt. Und auch einigen Eltern gebührte ein besonderer Dank. So hatten sich Jürgen Hoffmann und Dirk Neuhaus lange als Elternvertreter für die beiden Klassen engagiert. Frank Siedenstein wurde für seinen großen Einsatz bei der Erstellung der Abschlusszeitung gedankt. Ein kleines Dankeschön erhielten ebenfalls die Jahrgangsstufenbegleiter Anne Scheele und Dirk Kopietz.
Für den feierlichen Rahmen sorgte die für den Anlass extra gegründeten Abschlussband unter der Leitung des Musiklehrers Sebastian Schmidt, der mit seinen Kolleg*innen Juliane Beckmann, Benjamin Geldsetzer und Jörg Kuhle die zwei Solistinnen Eleni Goudoulaki und Felicia Schulte begleitete. Mit ihren sehr gefühlvoll vorgetragenen Gesangseinlagen sorgten die beiden für emotionale Gänsehautmomente.
Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich die Abschlussklassen für ein letztes gemeinsames Gruppenbild schließlich auf dem Vorplatz der Kirche, um anschließend ausgiebig auf den großen Erfolg anzustoßen und den Abschluss gebührend zu feiern.