Beim dritten literarischen Café nahmen die Schülerinnen und Schüler des Q1 Kurses "Kreatives Schreiben" unter der Leitung ihrer Lehrerin Anna-Lena Jung ihre Gäste mit auf eine spannende Reise durch die Zeit.
In gemütlicher Café-Haus-Atmosphäre, umgeben vom Duft frisch gebackener Waffeln und dem Gemurmel der erwartungsvollen Besucher, stimmte Jana Kapteina die Zuhörer mit ihrem Gedicht "Reisen durch die Zeit" in das Thema des literarischen Nachmittags ein, den die kreativen Köpfe des Kurses seit einem guten halben Jahr vorbereitet hatten.
Intensive Recherchen zu den unterschiedlichen Jahrhunderten und Themen machten es möglich, dass insgesamt 13 ganz individuelle Texte entstehen und die Ideen jedes einzelnen in selbst verfassten Gedichten, Erzählungen, Tagebucheinträgen, Perspektivgeschichten und auch Märchen einfließen konnten.
Es ging zurück in die Antike, nach Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution, nach London ins Zeitalter der Industrialisierung, über die Gegenwart bis in die Zukunft. Nicht selten wurde geschmunzelt, wie über die plötzliche, irreale Begegnung einer Figur mit der berühmten Französin Marie Antoinette aus dem 18. Jahrhundert oder über die lebensnotwendige Frage der bösen Königin in "Schneewittchen und die 7 Dwarfs" an ihr "tablet im glanzvollen Silber", ob sie die Schönste im ganzen Land sei.
Doch auch zum Nachdenken wurde angeregt: Wie kann uns das Fehlverhalten aus der Vergangenheit beim Lösen von Problemen der Gegenwart helfen, wie häufig vergessen wir, das Hier und Jetzt zu schätzen oder welche Folgen hat die Digitalisierung für die Menschen und das Miteinander?
Nach über einer Stunde voller bunter Poesie ging die Zeitreise zu Ende und die Mitwirkenden erhielten von Ihren Zuhörern ihren wohl verdienten Applaus.